BLASER R8 Custom GRS – Teil 1
Wie wir Euch bereits angekündigt haben, könnt ihr hier Teil 1 der Reihe BLASER R8 Custom GRS lesen. Der zweite Teil wird in Kürze folgen. Also bleibt auf dem Laufenden und freut euch auf: Teil 2 Blaser R8 Custom GRS
————————————————————————————————————–
Hallo GearTester,
ich habe mich endlich einem lang ersehnten Wunsch hingegeben: Tunen meiner Blaser R8 Proffesional Success. Überlicherweise fängt das Ganze mit dem Ersetzen der Kammergriffkugel an, dies ließ sich schnell und einfach umsetzen.
Als nächsten und aufwänderigen Schritt habe ich mich für einen neuen Schaft entschieden. In diesem Zuge werde ich die – quasi – Entwicklung meiner R8 in Blogform dokumentieren.
Im ersten Teil der Serie werde ich mich dem Thema „was war – wo solls hingehen“ widmen und in Videoform das „unboxing“ aufnehmen.
Den ersten Kontakt mit den Schäften von GRS hatte ich per Facebook. Durch einen geteilten Beitrag wurde ich auf Videos aufmerksam, in denen die Schäfte vorgestellt wurden. Theoretisch überzeugte das Konzept der Schäfte. Ein Blick auf die GRS Homepage offerierte dann die komplette Bandbreite an Produkten. Schnell stand für mich fest, dass ich meine theoretischen Kenntnisse nun in praktische Erfahrung wandeln muß. Eine Chance bot sich mir dazu auf der diesjährigen Jagd und Hund Messe in Dortmund. Dort waren etliche Schäfte ausgestellt und konnten ausgiebigst begutachtet werden. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Haptik überzeugte mich schon im „Trockentraining“. Meine Wahl viel letztendlich auf den GRS Sporter / Varmint. Für mich bietet er die bestmögliche Kombination aus jagdlichen und sportlichen Ansprüchen. Gegen den GRS Decima Sporter sprach meine Körpergröße. Der Decima ist etwas kleiner und passt daher nicht so gut wie das letztendlich gewählte Modell. Nach der Messe nahm ich Kontakt zu GRS auf und wurde erneut sehr freundlich und kompetent beraten. Die Abwicklung erfolgte 3 Wochen später über Will & Apel als nächsten Händler. Alle (hoffentlich) relevanten Informationen könnt ihr im beigefügten Video finden.
Nach dem Auspacken geht es nun in die nächste Runde: Die Bettung des Systems steht an. Dazu muß der Schaft zum Büxer gebracht und entsprechend bearbeitet werden. Für ein R8 System rät GRS in den gelieferten Unterlagen sogar dazu. Auch benötige ich ein weiteres „normales“ (nicht Success) Magazin. Mir bleibt also ein wenig Zeit während des Bettens des Systems.
Im nächsten Blogeintrag wird es um das Thema „Hochzeit“ gehen. Das System ist dann in der Waffe und sie wird montiert.
Viele Grüße und happy hunting!
————————————————————————————————————–