Neue Push-and-Go-Riemenbügel der Erwin Halder KG

Der ein oder andere von Euch kennt sie vielleicht schon, und doch sind sie nur ein kleines aber wichtiges Detail an der Waffe, welches bei der Anwendung vom Jäger und Schützen oft unterschätzt wird: Der Riemenbügel! Die Erwin Halder KG ist bekannt für seinen etablierten Push & Go Riemenbügel, welcher jetzt noch weiter entwickelt wurde.
Eine neue kleine Variante für schlanke Hinterschäfte und ein neues Komplettset für Flinten mit praktischer Klemmschale!
Um den Gewehrriemen zu entfernen, hat sich der Push-and-go-Riemenbügel der Erwin Halder KG aufgrund der sehr einfachen Handhabung schnell etabliert. Nun hat das Unternehmen aus Achstetten-Bronnen eine kleinere Variante mit einem Bolzendurchmesser von 6 mm entwickelt. Damit ist das System auch hervorragend für schmale Schäfte geeignet. Eine leicht montierbare Klemmschale zur Befestigung des Riemenbügels am Lauf von Flinten sorgt für ein abgerundetes Gesamtpaket.
Beim Training oder Wettkämpfen auf Schießständen muss der Trageriemen der Waffe zwingend entfernt werden. Das ist bei den meisten Riemenbügeln am Markt jedoch umständlich und mühsam, da der Riemen aus dem Bügel heraus gefädelt werden muss. Zudem bleibt dabei der Riemenbügel an der Waffe und stört zum Beispiel beim Anlegen. Mit dem Riemenbügel der Erwin Halder KG wird das Lösen der Verbindung von Trageriemen und Gewehrschaft zu einer einfachen Fingerübung. Nur die eingepasste Aufnahmebuchse bleibt im Gewehrschaft und schließt bündig ab.
Die Funktionsweise des Riemenbügels basiert auf der Kugelsperrbolzen-Technik, die sich bereits in vielen Anwendungen bewährt hat. Zum Lösen muss lediglich der Druckknopf des Bolzens gedrückt werden. Die Kugeln arretieren beim Loslassen des Knopfes selbsttätig und werden umgekehrt durch den Druck auf den Knopf entriegelt. So lässt sich der Riemenbügel beliebig oft einsetzen oder entfernen – absolut klapper- und geräuschfrei. Die Aufnahmebuchsen sind die Gegenstücke zu den Riemenbügeln. Sie werden in den Gewehrschaft eingepasst.
Darf es etwas kleiner sein?
„Bisher boten wir die Riemenbügel und die dazugehörigen Buchsen mit einem Bolzendurchmesser von 9,5 mm an. Bei schmalen Hinterschäften steht die Buchse dabei jedoch etwas über. Deswegen haben wir eine Variante mit einem Durchmesser von 6 mm entwickelt – übrigens die weltweit einzige in dieser kleinen Ausführung. Sie sitzt perfekt ohne Überstände auch in schmalen Schäften und sorgt für eine ansprechende Optik. Dafür haben wir schon sehr viel positive Resonanz erhalten“, so Bernd Janner, Vertriebsleiter der Erwin Halder KG.
Der robuste Riemenbügel und auch die Aufnahmebuchsen sind aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Standardausführung besitzt zudem einen schwarzen Korrosionsschutz. Daneben ist auch eine unbeschichtete Variante erhältlich. Beide Varianten sind selbstverständlich auch für den Außeneinsatz geeignet.
Klemmschale für Flintenläufe
Für hohen Tragekomfort ist der Trageriemen für Flinten am Lauf befestigt. Bisher musste der Riemenbügel dafür aufwendig an den Lauf gelötet werden. Bernd Janner: „Mit der neuen Klemmschale für den kleinen Riemenblügel der Erwin Halder KG ist die Montage nun ganz leicht. Sie wird einfach an der passenden Stelle am Lauf platziert. Das macht das Nachrüsten sehr leicht.“
Die Erwin Halder KG konnte sich seit Einführung des Riemenbügels als Zulieferer namhafter Waffenhersteller etablieren. Doch die Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt – ob in Industrie, Handwerk oder Hobby und Freizeit. So ist etwa auch eine Verwendung für Taschen oder Koffer denkbar.
Auf der IWA OutdoorClassics vom 9. bis 12. März 2018 in Nürnberg (Halle 3A, Stand 108) und auf der JAGD & HUND 2018 vom 1. Januar bis 4. Februar 2018 in Dortmund (Halle 6, Stand H26) können sich Hersteller und Jäger selbst von der einfachen Funktionsweise des Push-and-go-Riemenbügels von Halder überzeugen.
Weitere Informationen zu den Riemenbügeln der Erwin Halder KG findet ihr hier: http://bit.ly/2DvkhcI
Außerdem wird in Kürze ein ausführlicher Testbericht über die Push & GO Riemenbügel auf GearTester.de erscheinen! Seid gespannt auf die Erfahrung der GearTester-Community.