• BERICHTE
  • VIDEOS
  • BLOG
  • SHOP
  • FREUNDE
GearTester

Optik

ZEISS Conquest V4 – Die neue Einstiegsklasse

24. Januar 2018 by GearTester

The neuen Zielfernrohre von ZEISS mit 4-fach Zoom 

ZEISS bringt, neben dem neuen VICTORY RF Fernglas mit Entfernungsmesser, mit den neuen Conquest V4  Zielfernrohren  eine neue Linie in der Einstiegsklasse und ersetzt die Conquest HD5 und Terra 3X Modelle. Die neueste Zielfernrohr-Familie des Conquest V4 vereint legendäre ZEISS Qualität mit Robustheit und Funktionalität.

„Die Zielfernrohre mit 4-fach Zoom sind gebaut für Jäger und Schützen, die das (Sport)Schießen, die traditionelle Jagd und den Schuss auf weite Distanzen ausüben– und darüber hinaus auf der Suche nach Equipment in einer erschwinglichen Preisklasse sind“, so Produktmanager Matthias Raff.

Die V4 sind ausgestattet mit Features wie ASV-Elevationsturm, Ballistic Stop und .25 MOA Klickverstellung. Zudem macht der große Höhen- und Seitenverstellbereich die Conquest V4 zu einem zuverlässigen Partner für den Weitschuss.

Die neuen ZEISS Conquest V4 sind die optimale Lösung für aktive Jäger und Präzisionsschützen, die ihre Ausrüstung nach praktischen Gesichtspunkten auswählen. Ferner sind sie die perfekte Wahl für Berufsjäger und aktive Sportschützen, die ihre Alltagswaffe mit zuverlässiger und langlebiger Optik ausrüsten möchten – sowie für Jungjäger.

Die neuen Modelle – Conquest V4 1-4×24 und 3-12×56 konzipiert für den täglichen Jagdgebrauch sowie Conquest V4 4-16×44 und 6-24×50 prädestiniert für Schüsse auf mittlere und weite Distanzen – feiern ihre Premiere auf der Shot Show 2018 in Las Vegas.

Verfügbare Absehen:

522905-0557-600

522911-0557-200

522931-0557-940

522951-0557-930

Posted in: Allgemein Tagged: CONQUEST, Optik, V4, ZEISS, Zielfernrohr

 Das neue ZEISS Victory RF ist da!

24. Januar 2018 by GearTester

Sehen, messen, treffen – so lautet der Leitspruch von ZEISS zu seinem neuen Fernglas mit Entfernungsmesser.

ZEISS_Victory_RF_42_Perspektive_100_85

Pünktlich zur Shot Show in Las Vegas präsentiert ZEISS  mit dem Victory RF ein neues (Premium) Fernglas mit integriertem Laserentfernungsmesser, Ballistikrechner BIS II und Bluetoothfunktion für den sicheren Schuss auf allen Distanzen.

ZEISS_Victory_RF_Detail_2

„Der Entfernungsmesser erlaubt auf Knopfdruck eine sekundenschnelle Messung bis zu einer Reichweite von 2.300 Metern. Auf Basis der Entfernung zum Ziel kalkuliert der innovative Ballstikrechner den korrekten Haltepunkt – unter Berücksichtigung von Winkel, Temperatur und Luftdruck”, sagt Matthias Raff, ZEISS-Produktmanager. Dank der Bluetooth-Funktion können die persönlichen ballistischen Daten von der ZEISS Hunting App auf das Victory RF importiert werden.

_SO_7074-1

Reduziert auf das Wesentliche vereint das Victory RF modernes und klassisches Design mit ergonomischen Vorzügen: Das Comfort-Focus-Konzept überzeugt mit einem großen Fokussierrad, das in der Double-Link-Bridge eingelagert ist. Die Hochleistungsoptik sorgt für brillante, helle und gestochen scharfe Bilder – sicher geschützt durch ein robustes Magnesium-Gehäuse.

ZEISS_Victory_RF_42_Frontal

Die Victory RF Familie umfasst vier Modelle: das Victory RF 8×42 and 10×42 für die Tagjagd sowie das Victory RF 8×54 und 10×54 für die Jagd bis in die Dämmerung.

Wir sind gespannt, wann die ersten Modelle im Handel verfügbar sind und freuen uns auf die ersten Testberichte aus der GearTester-Community.

Technische Daten der ZEISS VICTORY RF Modelle:

DE

8×42

10×42

8×54

10×54

Vergrößerung

8

10

8

10

Wirksamer Objektivdurchmesser

mm

42

42

54

54

Austrittspupillen-Durchmesser

mm

5,3

4,2

6,8

5,4

Dämmerungszahl

18,3

20,5

20,8

23,2

Sehfeld

m/1000m (ft/1000yds)

135 (405)

115 (345)

120 (360)

110 (330)

Subjektiver Sehwinkel

°

62

66

55

63

Naheinstellgrenze

m (ft)

2,5 (8.2)

3,5 (11.5)

Dioptrien-Verstellbereich

dpt

+/- 3

Austrittspupillenabstand

mm

17 (0.7)

14 (0.6)

Pupillendistanz

mm

53.5 – 76

58.5 – 76

Objektivtyp

FL

Prismensystem

Abbe-König

Vergütung

T*/LotuTec

Stickstoffüllung

√

Wasserdichtigkeit

mbar

400

Funktionstemperatur1

-25 / +63 (-13 / +145) °C (°F) 

Länge

mm (in)

166 (6.5)

166 (6.5)

195 (7.7)

195 (7.7)

Breite bei Augenweite 65mm

mm (in)

121 (4.8)

121 (4.8)

136 (5.4)

136 (5.4)

Posted in: Allgemein Tagged: Entfernungsmesser, Fernglas, Jagd, Optik, RF, ZEISS

Neu: Die Infinity Zielfernrohre von Blaser

16. November 2017 by GearTester

Hallo GearTester,

Blaser ist ja bekannt für seine Jagdwaffen und Jagdbekleidung und spätestens mit dem Launch der Primus Ferngläser war für die meisten Jäger klar, was da noch kommen muss! Mit den neuen Infinity Zielfernrohren schafft Blaser eine einzigartige Verbindung zwischen Waffe und Optik aus einer Hand.

1353-1-blaser_infinity_4_20x58_ic_web Hier die aktuelle Pressemitteilung des Herstellers zu den neuen Blaser Infinity Zielfernrohren:

Einheit in Funktion und Design

Die Jagd stellt höchste Ansprüche. An den Jäger selbst, wie auch an seine Ausrüstung. Deshalb hat Blaser Zielfernrohre entwickelt, die nicht nur speziell auf die Anforderungen der Jagd zugeschnitten sind, sondern in Verbindung mit der Büchse in Funktion und Design die perfekte Einheit bilden. 

Nur in Verbindung mit erstklassiger Zieloptik kann der Jäger die Leistung seiner Büchse zuverlässig nutzen. Umso wichtiger, dass Funktion und Bedienung der Optik perfekt auf die jagdliche Praxis ausgerichtet sind. „Wir haben unseren Anspruch, null Toleranz in Bezug auf Präzision, genauso konsequent umgesetzt, wie bei unseren Jagdwaffen“, sagt Blaser Geschäftsführer Bernhard Knöbel. Deshalb sind bei den Blaser Infinity Zielfernrohren präzisionsmindernde Faktoren bereits konstruktiv ausgeschlossen. „Weil sich das Absehen in der ersten Bildebene befindet, kann sich die Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung bauartbedingt nicht verändern“, erklärt Knöbel.

Durch die Verwendung innovativer Schweizer High-Tech Phasengittertechnologie sind die Absehenfäden und -balken sowie der Leuchtpunkt auch bei hohen Vergrößerungen sehr fein und sorgen damit für ein
äußerst geringes Deckmaß. In Verbindung mit der für alle Lichtverhältnisse justierbaren Leuchtintensität ergibt sich eine Kombination, die das
präzise Schießen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert. Weiteres Plus der ersten Bildebene: sie ermöglicht das schnelle Abschätzen der Schussentfernung, wenn die jagdliche Situation für eine Messung keine Zeit lässt.

1353-1-bla_r8_success_individual_infinity

Die Illumination Control (iC), mit der nicht nur jedes Blaser Infinity Zielfernrohr serienmäßig ausgestattet ist, sondern ab sofort auch alle Blaser R8 Repetierbüchsen, erlaubt es dem Jäger sich auf das Wesentliche zu

konzentrieren. Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. „Zur Vorbereitung des Schusses genügt also ein einziger Handgriff“, erläutert der Blaser Geschäftsführer, „das Entsichern der Waffe.“ Damit gewinnt der Jäger Zeit und die nötige Ruhe für einen sicheren Schuss.

Die Abseheneinstellung – die Quick Distance Control (QDC) – der Blaser Infinity Zielfernrohrmodelle 2.8-20×50 iC und 4-20×58 iC erlaubt eine schnelle und einfache Höhenkorrektur. Ihre höchst präzise und gleichzeitig robuste Mechanik sorgt für dauerhaft zuverlässige Wiederholgenauigkeit. Einzigartig ist die Möglichkeit, die Einstellungen Fleckschuss und 4cm Hochschuss arretieren zu können. Ein unbeabsichtigtes Verstellen ist somit nicht möglich. Dennoch kann nur mit einem Handgriff die jeweils gewünschte Treffpunktlage eingestellt werden. Auch das Stellrad für den Parallaxeausgleich ist für den Entfernungsbereich von ca. 100m arretiert und kann somit ebenfalls nicht unbemerkt verstellt werden. Das Blaser
Infinity 1-7×28 iC bietet einen weiteren erheblichen Vorteil für die Jagdpraxis: den Intelligent Variable Dot (IVD), den automatisch zuschaltenden Leuchtpunkt für die Bewegungsjagd. Im Vergrößerungsbereich von 1x bis 4x ist automatisch ein zweiter, größerer Leuchtpunkt aktiviert. Er sorgt für noch einfachere, intuitive Zielerfassung, was den Schuss auf flüchtiges Wild deutlich erleichtert. Damit ist er eine unschätzbare Hilfe bei der Jagd auf wehrhaftes Wild, wenn es gilt annehmendes Wild in Sekundenbruchteilen zu erfassen. Knöbel: „Alle Funktionen der Blaser Infinity Serie sind konsequent auf den jagdlichen Dauergebrauch ausgerichtet worden.“

 

Blaser Infinity Zielfernrohre

 1353-1-blaser_infinity_1_7x28_ic_web

Blaser Infinity 1-7×28 iC UVP, inkl. MwSt., EUR 2.585,00.

1353-1-blaser_infinity_2.8_20x50_ic

Blaser Infinity 2.8-20X50 iC UVP, inkl. MwSt., EUR 3.285,00.

1353-1-blaser_infinity_4_20x58_ic_web

Blaser Infinity 4-20×58 iC UVP, inkl. MwSt., EUR 3.285,00.

Wir sind gespannt auf die ersten Testberichte von euch!

Posted in: Allgemein Tagged: Blaser, Infinity, Optik

Neueste Beiträge

  • Flintencup 2018
  • ZEISS Conquest V4 – Die neue Einstiegsklasse
  •  Das neue ZEISS Victory RF ist da!
  • Die „HuntersMapp“ ein „WhatsApp“ für Jäger
  • Die M 18 ist da!

Archive

  • August 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Copyright © 2021 GearTester.

Omega WordPress Theme by ThemeHall.